Mit dem benutzerdefinierten Element <devsite-mathjax>
können Sie die mathematische Schreibweise im DevSite-Inhalt anzeigen.
Allgemeine Verwendung
Fügen Sie oben in der Datei ein benutzerdefiniertes <devsite-mathjax>
-Element mit dem Attribut config
hinzu. Das Element <devsite-mathjax>
ist eigenständig und muss nur einmal auf einer Seite eingefügt werden.
Dies ist ein Beispiel für die Einfeldgleichung der allgemeinen Relativität mit einem <devsite-mathjax>
-Element und einem config
-Attribut, das auf TeX-AMS-MML_SVG
gesetzt ist.
Trennzeichen
Die mathematische Schreibweise ist von Trennzeichen umgeben und kann eigenständig oder inline angezeigt werden.
Standalone-Modell
Das folgende Satz des Pythagoras ist von $$
delimiters and wrapped
in a <div>
element. It is displayed on its own line.
The following Pythagorean theorem is surrounded by
\\[
and \\]
delimiters
and isn't wrapped in a <div>
element. It is displayed on its own line.
\[
a^2 + b^2 = c^2
\]
The following Pythagorean theorem is surrounded by \[
and \]
delimiters and
is wrapped in a <div>
element. It is displayed on its own line.
\[
a^2 + b^2 = c^2
\]
Inline
This inline equation of the area of a circle $ A = \pi{r^2} $ is displayed in
this Markdown paragraph by using $
delimiters.
This inline equation of a summation expression \( \sum_{i=1}^n X_i \) is
displayed in this Markdown paragraph by using \\(
and \\)
delimiters.
This inline equation of a straight line \(y=mx+b\) is displayed in this HTML
paragraph by using \(
and \)
delimiters.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2022-03-14 (UTC).